Lebenslang glücklich sein
„Vor 100 000 Jahren war der Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte.[…] Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. […] Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen.“ — Yuval Noah Harari
Ob wir Menschen tatsächlich die „Krone der Schöpfung“ sind, darüber wird schon lange gestritten. Was jedoch unbestreitbar ist, ist die Tatsache, dass wir Menschen das leistungsfähigste Gehirn aller Lebewesen auf der Erde haben. Wie unter anderem von Yuval Noah Harari beschrieben, ist dieses besondere Organ der Grund dafür, dass wir Menschen den Planeten Erde heute beherrschen.
Leider leben wir jedoch nicht immer im Einklang mit der Natur. Dies hat nicht nur einen negativen Einfluss auf unseren Planeten, welchen wir mit unserem Verhalten arg strapazieren. Auch auf unser eigenes Leben hat dies oftmals einen eher hemmenden als fördernden Einfluss.
Wie viele Menschen leben heute ein rundum glückliches und erfülltes Leben?
Wie viele Menschen wissen heute noch, wie sie im Einklang mit der Natur glücklich und zufrieden leben können?
Dieses Wissen ist vielen abhandengekommen. Dabei könnte es so einfach sein. Wir können tatsächlich lernen, glücklich und zufrieden im Einklang mit der Natur zu leben, denn unser Gehirn lässt lebenslanges Lernen zu. In der Fachsprache wird dies Neuroplastizität genannt.
Wie genau wir unser Gehirn benutzen können, um ein bisschen mehr „Glücklichsein zu lernen“, darauf gehe ich in meinen Vorträgen, Seminaren und Einzelcoachings näher ein.
Folgende Fragen bilden die Grundlage meiner Tätigkeit als Redner und Coach:
Wie hat sich der Mensch mit seinem Gehirn entwickelt?
Was ist die eigentliche Funktion unseres Gehirns? Wozu ist es da?
Wozu sind Gedanken und Gefühle da?
Wie erschaffen unsere Gedanken unser Schicksal?
Wie kann ich mein Gehirn optimal und gehirngerecht nutzen, um lebenslang glücklich zu sein?
In unserer heutigen Gesellschaft gilt das Lernen von „Lernstoff“ als eine Grundvoraussetzung für ein erfülltes, glückliches und finanziell abgesichertes Leben. Ob es tatsächlich „artgerecht“ ist, stundenlang vor Büchern zu hocken und Fakten auswendig zu lernen, darüber ließe sich streiten. Doch leider können wir uns dem „Lernen“ nicht immer entziehen.
Was also tun? Ich persönlich habe mich zu Beginn meines Studiums nicht nur einmal gefragt, wie ich mir „all das“ merken soll. Es erschien mir so unmenschlich viel. Dank eigener (und vieler kopierter;-)) Lernstrategien habe ich mein Studium dann als einer der Besten meines Jahrgangs abgeschlossen. Und dies keineswegs, weil ich über Nacht zum klügsten Menschen gereift bin. Nein, einzig und allein das Verständnis, wie mein Gehirn funktioniert und wie ich es optimal zum Lernen einsetzen kann, hat genügt, mir wirklich mühelos und mit viel Spaß und Freude sehr komplexen Lernstoff anzueignen.
(mehr: Wie ich zum Lernen kam (Link))
Nachdem mich einige Freunde und Verwandte immer wieder ansprachen und baten, Ihnen „meine Tricks und Kniffs“ zu erklären, habe ich mich hingesetzt und einen Vortrag und ein Seminar entwickelt, in welchen ich Theorie und Praxis „meiner erfolgreichen Lernstrategie“ vermittele. Mittlerweile habe ich mein Wissen in mehreren Vorträgen und Seminaren (sowie Einzelcoachings) an interessierte Freunde/innen, SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Studierende, Auszubildende, u.v.m. weitergegeben.
Folgende Fragen bilden die Grundlage meiner Tätigkeit als Redner und „Lern-Coach“:
Was ist die eigentliche Funktion unseres Gehirns? Wozu ist es da?
Wie kann ich mein Gehirn nutzen, um mit Leichtigkeit und Begeisterung zu lernen?
Wie kann ich mir komplexen Lernstoff einprägen?
Wie kann ich einfach und schnell auswendig lernen?
In der Theorie gehe ich unter anderem (und individuell auf die Zielgruppe zugeschnitten) auf folgende Aspekte ein:
— Theorie und Praxis rund ums Gedächtnistraining (Mnemonik)
— Imagination, Assoziation, Kreativität, Ordnung, Motivation
— Verschiedene Lerntypen (VAKOG — Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch, Gustatorisch) Synästhesie der Sinne
— U.v.m.
Haben Sie Fragen rund um das Thema „Gehirn und Lernen“? Oder Interesse an einem Vortrag, Seminar oder Einzelcoaching? Sehr gerne komme ich zu Ihnen und halte einen auf Sie zugeschnittenen Vortrag oder gebe ein Seminar. Ob in Ihrer Firma, Schule oder Universität, das spielt keine Rolle. Auch Einzelcoachings im Sinne von „Nachhilfe beim Lernen“ sind möglich. Kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich und kostenlos per E-Mail (info(at)fleckenstein-natur.de) oder telefonisch Mo. bis Fr. von 08:00 — 16:00 Uhr unter 07051–9352577. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.